Referenzen
Wissenschaftsjournalistin|
Podcast-Host

Ausgewählte Medienprojekte
Autorin der Sendung:
„Machtmissbrauch an Hochschulen – Wie sich Strukturen ändern müssen“
Wissenschaftspodcast des SWR
Aufgaben: Redaktion und Schnitt
Der dokumentarische Podcast „Who cares?“ basiert auf dem Forschungsprojekt „Zeit mit (Groß-)Vätern“ an der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Heidelberg, das die sozialen Rollen und Praktiken männlicher Elternschaft und Großelternschaft zwischen 1950 und 1990 untersucht. In zwei Folgen geht es darum, wie sich die Sorge-Rollen von Vätern und Großvätern seit der Nachkriegszeit entwickelten und wann und warum es dazu kam, dass Männer sich nicht mehr auf die Ernährerrolle beschränkten. Dabei liegt der Fokus auch auf den ökonomischen Bedingungen und Strukturen, die einer stärkeren Übernahme von Care-Arbeit durch Männer entgegenwirkten.
Mitwirkung:
Redaktion, Autorin, Host und Schnitt.
Link: https://grossvater.hypotheses.org/1606
3-teilige Podcast-Serie zum 17. Juni 1953
Tätigkeit:
Co-Autorin (gemeinsam mit Andrea Kath, https://andreakath.de/)
Tätigkeit: Konzeptentwicklung, Redaktion und Co-Host
Expertin in einer Folge des Formates „Science vs. Fiction“ (MDR), zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=Xh1WHlIlSik&t=746s&ab_channel=Sciencevs.Fiction
Tätigkeit: Redaktion und Co-Host
Geo Epoche 116/2022
Themenheft: Spanischer Bürgerkrieg
Artikel: „Die Hüterin des Erbes“
Link: https://shop.geo.de/de_DE/einzelhefte/einzelausgaben/geo-epoche-116-2022/2067294.html
Ausgewählte Seminare
2-tägiges Seminar für die Mitarbeiter*innen der Öffentlichkeitsarbeit der Max Weber Stiftung zum Einsatz von Podcasts in der Wissenschaftskommunikation.
Vortrag im Historischen Seminar der Universität Mainz; https://modell-m.uni-mainz.de/2023/06/15/was-mit-medien-professionelle-geschichtsvermittlung-im-podcast/
Gastvortrag an der Universität Leipzig am 22. Mai 2023 im Rahmen des Seminars „Sprachliche Kommunikation destruktiv: Hassrede“ von Prof. Julia Fuchs.
Tagungsvortrag gemeinsam mit Andrea Kath (https://andreakath.de/) im Rahmen der Tagung „Wege aus dem Elfenbeinturm“ vom 23.-25. März 2023 an der Universität Würzburg. Tagungseinladung_Wege_aus_dem_Elfenbeinturm
Vortrag am 10.01.2023 im Rahmen des Projektseminars zur Erstellung des Podcasts „Clio auf die Ohren“ der Universität Mainz.
http://(https://cliozweipunktnull.uni-mainz.de/category/clio-auf-die-ohren-podcasts/)
September 2022, Seminar, Universität Mainz
April 2022, Seminar, Universität Hannover
Januar 2022, Vortrag mit Diskussion, Universität Würzburg
2014-2023 (halbjährlich), Blockseminar für Studierende der Universität Hannover im Rahmen der Schlüsselkompetenzen
Juni 2021, Workshop und Lunchtalk, Universität Greifswald
Juni 2021, Workshop, Akademie Frankenwarte